Batch Cooking: Die clevere Art zu kochen – So sparst du Zeit und Geld!
Meal Prep vs. Batch Cooking – Wo liegt der Unterschied?

In unserer hektischen Welt ist es oft eine Herausforderung, sich gesund und ausgewogen zu ernähren.
Hier kommen zwei beliebte Methoden ins Spiel: Meal Prep und Batch Cooking.
Während beim Meal Prep einzelne Mahlzeiten für mehrere Tage vorbereitet und oft in separaten Behältern aufbewahrt werden, geht es beim Batch Cooking darum, größere Mengen an Grundzutaten oder ganzen Gerichten in einem Rutsch zuzubereiten, die dann flexibel verwendet werden können. Batch Cooking bietet mehr Freiheit und Variationsmöglichkeiten in der täglichen Ernährung.
Die Vorteile von Batch Cooking
1. Zeitersparnis – Einmal kochen, mehrfach genießen! Statt täglich in der Küche zu stehen, bereitest du an einem Tag mehrere Mahlzeiten vor.
2. Kostenersparnis – Durch den Einkauf größerer Mengen profitierst du von Rabatten und reduzierst Lebensmittelverschwendung.
3. Gesunde Ernährung – Du hast immer selbst gekochte, gesunde Mahlzeiten parat und greifst weniger auf ungesunde Fertiggerichte zurück.
4. Weniger Stress – Nach einem langen Tag musst du nicht mehr überlegen, was es zu essen gibt – einfach aufwärmen und genießen.
5. Flexibilität – Vorbereitete Zutaten lassen sich unterschiedlich kombinieren, sodass es nicht langweilig wird.
6. Bessere Nährstoffkontrolle – Du weißt genau, welche Zutaten du verwendest, und kannst gezielt auf eine ausgewogene Ernährung achten.
7. Nachhaltigkeit – Weniger spontane Einkäufe und die gezielte Verwendung von Zutaten reduzieren Lebensmittelverschwendung und Verpackungsmüll.

Tipps für erfolgreiches Batch Cooking
• Planung ist alles: Überlege dir vorab, welche Gerichte du für die Woche vorbereiten möchtest. Erstelle einen Essensplan und eine Einkaufsliste, um unnötige Besorgungen zu vermeiden.
• Setze auf vielseitige Zutaten: Gemüse, Hülsenfrüchte und Proteine lassen sich in vielen Variationen kombinieren, sodass du mit wenigen Zutaten verschiedene Gerichte zaubern kannst.
• Geeignete Aufbewahrung: Nutze luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel, um die Frische deiner Speisen zu erhalten. Glasbehälter sind eine nachhaltige Option.
• Gleichzeitig kochen: Bereite mehrere Zutaten parallel zu, z. B. Gemüse im Ofen, Nudeln auf dem Herd und eine Suppe im Slow Cooker.
• Vorkochen und einfrieren: Einige Speisen lassen sich wunderbar einfrieren. So hast du auch in stressigen Zeiten immer eine gesunde Mahlzeit griffbereit.
• Würzen nicht vergessen: Durch verschiedene Gewürze kannst du mit denselben Zutaten unterschiedliche Geschmacksrichtungen erzeugen.

Planung ist das Um und Auf.
Rezeptidee: Bunte Gemüsepfanne mit Reis
Zutaten für 4 Portionen:
• 250 g Reis
• 2 Paprika (rot & gelb)
• 1 Zucchini
• 2 Karotten
• 1 Zwiebel
• 200 g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft)
• 2 EL Olivenöl
• 2 TL Sojasoße
• je 1 TL Paprikapulver, Kreuzkümmel und Kurkuma
• Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Reis nach Packungsanweisung kochen.
2. Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin anbraten, dann das restliche Gemüse hinzufügen und für ca. 10 Minuten anbraten.
4. Kichererbsen hinzugeben, mit Sojasoße, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Kurkuma, Salz und Pfeffer würzen.
5. Mit dem gekochten Reis servieren oder für später portionsweise abfüllen.
6. Optional: Mit frischen Kräutern oder gerösteten Nüssen verfeinern.
Fazit: Batch Cooking ist eine smarte Möglichkeit, Zeit und Geld zu sparen, ohne auf gesunde Ernährung zu verzichten. Mit ein wenig Planung und den richtigen Zutaten steht einer stressfreien Woche nichts mehr im Wege! Zudem ist es eine nachhaltige und bewusste Art der Essenszubereitung, die langfristig zu einem gesünderen Lebensstil beiträgt.