Saisonal genießen: Frisch, gesund & nachhaltig durchs Jahr!
Warum saisonale Lebensmittel die beste Wahl für deine Gesundheit, den Geschmack und die Umwelt sind

Saisonale Ernährung bedeutet mehr als nur frische Produkte zu genießen – sie ist ein echter Gamechanger für deine Gesundheit, deinen Geldbeutel und die Umwelt.
Wer saisonales Obst und Gemüse gezielt einkauft und clever haltbar macht, kann sich das ganze Jahr über mit nährstoffreichen Lebensmitteln versorgen. Unser Saisonkalender hilft dir dabei, genau zur richtigen Zeit die besten Zutaten zu wählen. Erfahre, warum saisonale Ernährung so wertvoll ist und wie du mit Einmachen, Fermentieren und Co. das ganze Jahr über von frischen Lebensmitteln profitieren kannst!
Warum saisonale Ernährung so wertvoll ist
Mehr Geschmack & Frische
Saisonales Obst und Gemüse wird im natürlichen Rhythmus der Natur geerntet – und das schmeckt man! Tomaten aus dem Sommer sind saftig-süß, während Kürbis im Herbst sein volles Aroma entfaltet.
Höherer Nährstoffgehalt
Lebensmittel, die zur richtigen Zeit geerntet werden, haben einen höheren Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Ein Beispiel: Frisch geernteter Grünkohl im Winter enthält besonders viel Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt.
Gut für Umwelt & Klima
Wer saisonal isst, vermeidet lange Transportwege und energieintensive Lagerung. Heimische Erdbeeren im Juni haben eine wesentlich bessere Klimabilanz als Erdbeeren aus Spanien im Dezember.
Geld sparen durch clevere Vorratshaltung
Saisonale Lebensmittel sind in ihrer Hochsaison oft günstiger. Wer clever plant und einkocht oder einfriert, spart langfristig Geld und hat immer gesunde Vorräte im Haus.
Kreative Vielfalt in der Küche
Saisonal zu essen bedeutet, immer wieder neue Lebensmittel und Rezepte zu entdecken. Während im Frühling frischer Spargel und Bärlauch angesagt sind, sorgen im Sommer saftige Beeren und knackige Salate für Abwechslung. Der Herbst bringt Kürbis, Trauben und Pilze, während im Winter Kohl und Wurzelgemüse dominieren.

So kannst du saisonale Lebensmittel haltbar machen
Saisonale Ernährung hört nicht bei der Ernte auf – mit den richtigen Methoden kannst du die Vielfalt jeder Jahreszeit das ganze Jahr über genießen!
Einkochen & Einmachen
Perfekt für: Tomaten, Beeren, Kürbis, Pflaumen, Chutneys, Kompott
• Früchte zu Marmelade, Kompott oder Chutneys verarbeiten
• Gemüse in Essig oder Öl einlegen
• Suppen, Soßen oder Eintöpfe vorkochen und einwecken
Einfrieren
Perfekt für: Beeren, Kräuter, Suppengemüse, Brokkoli, Blumenkohl
• Gemüse vorher blanchieren, um Nährstoffe zu erhalten
• Kräuter mit etwas Öl in Eiswürfelformen einfrieren – perfekt für schnelle Gerichte
• Beeren portionsweise einfrieren und für Smoothies oder Desserts nutzen
Funktioniert auch im Glas ganz toll!
Fermentieren
Perfekt für: Kohl, Karotten, Rote Bete, Gurken
• Milchsäuregärung sorgt für probiotische Bakterien, die gut für den Darm sind
• Sauerkraut, Kimchi oder eingelegte Karotten sind lecker & gesund
Trocknen & Dörren
Perfekt für: Äpfel, Pilze, Tomaten, Kräuter
• Dörren im Backofen oder Dörrautomaten
• Perfekt als Snack oder für Suppen und Eintöpfe
Hülsenfrüchte & Getreide lagern
Linsen, Bohnen und Getreide wie Hafer oder Dinkel sind lange haltbar und eine super Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.

Einmachen und das ganze Jahr über genießen. Foto: Florence Stoiber

Eingelegtes Gemüse das sich hervorragend als Antipasti macht
Tipps für eine nachhaltige & saisonale Ernährung
✔ Nutze Wochenmärkte & Hofläden: Hier bekommst du frische, regionale Produkte direkt vom Erzeuger.
✔ Plane deine Mahlzeiten mit dem Saisonkalender: So stellst du sicher, dass du immer frische, saisonale Produkte verwendest und neue Rezepte ausprobierst.
✔ Achte auf Bio-Qualität: Bio-Produkte werden ohne chemische Pestizide angebaut und sind oft nährstoffreicher.
✔ Lass dich von der Natur inspirieren: Besuche einen Bauernhof, pflücke selbst Obst oder baue eigene Kräuter an – das verbindet mit den Jahreszeiten und sorgt für ein bewusstes Genusserlebnis.
✔ Koche vorausschauend & vermeide Lebensmittelverschwendung: Kaufe größere Mengen, wenn etwas Saison hat, und lege Vorräte an.
Mit diesen Tipps kannst du das Beste aus jeder Jahreszeit herausholen und dich nachhaltig, gesund und lecker ernähren. Auf unserem Blog findest du viele saisonale Rezept - einfach durchstöbern.