Natürliche Hilfe bei Juckreiz:

Beruhigende Creme selbst gemacht

Linderung aus der Natur: Rezept für eine beruhigende Creme gegen Juckreiz

Juckreiz kann viele Ursachen haben – trockene Haut, Insektenstiche oder kleine Hautirritationen. Statt zu fertigen Cremes aus der Apotheke zu greifen, kannst du dir mit wenigen Zutaten eine natürliche Alternative selbst herstellen.

Diese DIY-Creme ist nicht nur effektiv, sondern auch frei von unnötigen Zusatzstoffen. Entdecke, wie du mit Olivenöl, Sheabutter und Lavendelöl deiner Haut etwas Gutes tun kannst.

ZUTATEN

100 g Olivenöl (nativ extra, kaltgepresst)

30 g Sheabutter (roh und unraffiniert)

1 gute Hand voll Vogelmiere (frisch oder getrocknet)

15 g Bienenwachs

5 – 7 Tropfen ätherisches Lavendelöl

Optional:

3 – 5 Tropfen ätherisches Kamillenöl (für zusätzliche Beruhigung)

ANLEITUNG

1. Vogelmiere in Olivenöl ausziehen:

Gib die Vogelmiere zusammen mit dem Olivenöl in einen kleinen Topf. Erhitze die Mischung vorsichtig im Wasserbad, damit das Öl die heilenden Inhaltsstoffe der Vogelmiere aufnehmen kann. Vogelmiere enthält wertvolle Flavonoide und Saponine, die entzündungshemmend und juckreizlindernd wirken. Lass die Mischung etwa 30 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen, und achte darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren.

2. Absieben:

Seihe das Öl durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch ab, um die Pflanzenrückstände zu entfernen. Jetzt hast du das Basisöl für deine Creme.

3. Sheabutter und Bienenwachs schmelzen:

Gib das gereinigte Vogelmiere-Öl zurück in den Topf und füge die Sheabutter und das Bienenwachs hinzu. Sheabutter ist reich an Stearinsäure und Linolsäure, die die Hautbarriere regenerieren und die Haut intensiv pflegen. Erhitze alles erneut im Wasserbad, bis beide Zutaten komplett geschmolzen sind.

4. Lavendel- und Kamillenöl hinzufügen:

Lass die Mischung leicht abkühlen (aber nicht fest werden) und rühre die ätherischen Öle ein. Lavendelöl enthält Linalool und Linalylacetat, die antibakteriell wirken und Hautirritationen lindern können. Kamillenöl ist reich an Bisabolol und Azulen, die für ihre entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt sind.

5. Abfüllen:

Gieße die flüssige Creme in sterile Gläser. Lass sie vollständig auskühlen und verschließe sie dann.

TIPP: Bewahre die Creme an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die Haltbarkeit zu verlängern. Sie bleibt so mehrere Monate stabil. Nutze saubere Finger oder einen Spatel, um die Creme zu entnehmen, und verhindere so das Eindringen von Keimen. ❤️

Warum funktioniert diese Creme?

• Vogelmiere: Die in der Vogelmiere enthaltenen Saponine und Flavonoide helfen, Juckreiz zu lindern und Entzündungen zu hemmen. Diese Eigenschaften machen sie besonders bei gereizter Haut wertvoll.

• Olivenöl: Enthält Vitamin E und ungesättigte Fettsäuren, die Feuchtigkeit spenden und die Haut regenerieren.

• Sheabutter: Ihre hochkonzentrierten Fettsäuren und Vitamine (A und E) beruhigen und nähren die Haut intensiv. Zudem unterstützt sie die Heilung kleiner Irritationen.

• Bienenwachs: Bildet eine schützende, atmungsaktive Schicht, die die Haut vor weiteren Reizungen bewahrt und Feuchtigkeit einschließt.

• Lavendelöl: Linalool und Linalylacetat wirken entspannend und helfen, Rötungen und Juckreiz zu reduzieren.

• Kamillenöl: Enthält Bisabolol und Azulen, die entzündungshemmend wirken und Irritationen gezielt beruhigen.