Klarspüler aus Hausmitteln selber machen
preiswert und kinderleicht

Schlierenfreier Glanz ohne Chemie – so geht’s!
Glänzendes Geschirr ohne chemische Zusätze – ganz einfach selbst gemacht! Ein Geschirrspüler erleichtert den Alltag enorm, doch ohne Klarspüler kann es nach dem Spülgang zu unschönen Wasserflecken oder Kalkablagerungen kommen. Herkömmliche Klarspüler enthalten oft zahlreiche chemische Inhaltsstoffe, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch Rückstände auf dem Geschirr hinterlassen können. Dabei gibt es eine einfache, nachhaltige und kostengünstige Alternative: Selbstgemachter Klarspüler aus natürlichen Hausmitteln. Mit nur drei Zutaten lässt sich ein effektiver Klarspüler herstellen, der für streifenfreien Glanz sorgt und gleichzeitig die Umwelt schont. Hier erfährst du, wie du ihn in wenigen Minuten selbst mischen kannst!
Warum selbstgemachter Klarspüler?
• Umweltfreundlich: Keine unnötigen Chemikalien belasten das Wasser.
• Gesundheitsschonend: Kein Kontakt mit potenziell bedenklichen Inhaltsstoffen.
• Kostengünstig: Günstiger als viele herkömmliche Produkte.
• Einfach in der Herstellung: In wenigen Minuten gemixt und einsatzbereit.
Alternative: Essig als Klarspüler-Ersatz Bei vielen Spülmaschinen kann handelsüblicher Tafelessig als Klarspüler-Ersatz verwendet werden.
Falls du unsicher bist, ob deine Maschine Essig verträgt, probiere stattdessen das folgende DIY-Rezept!
So machst du deinen Klarspüler aus Hausmitteln ganz einfach selbst
Zutaten für 500 ml Klarspüler:
• 300 ml klaren Alkohol (mind. 40 %, z. B. Alkoholreste von der letzten Party oder 200 ml hochprozentiges Bio-Ethanol)
• 80 g pulverförmige Zitronensäure
• 200 ml Wasser
• 1 leere 500-ml-Flasche mit Dosierausgießer
Anleitung:
1. Wasser, Alkohol und Zitronensäure in die Flasche geben.
2. Flasche verschließen und einige Minuten kräftig schütteln, bis sich die Zitronensäure vollständig aufgelöst hat.
3. Fertigen Klarspüler wie gewohnt in das Klarspülerfach der Spülmaschine füllen – fertig!
So wirkt dein selbstgemachter Klarspüler:
• Alkohol sorgt für streifenfreien Glanz.
• Zitronensäure verhindert Kalkablagerungen und pflegt nebenbei die Maschine.
• Wasser verdünnt die Mischung auf die perfekte Konzentration.

Aus einem natürlich sauberen Glas schmeckts gleich besser.
Mit diesem einfachen Rezept kannst du nicht nur deinen Geldbeutel schonen, sondern auch aktiv zur Reduzierung von Chemikalien in deinem Haushalt beitragen. Probiere es aus und genieße glänzendes Geschirr – ganz ohne unnötige Zusatzstoffe!
TIPP: Lies dir auch den Blogbeitrag "Welcher Deckel für welchen Zweck" durch. Hier findest du den optimalen Verschluss für dein Glas ❤️