DIY Kerze im Glas
Gib deinen Kerzenresten eine Chance in neuem Glanz zu erstrahlen

Hast du noch Reste von alten Kerzen, die du nicht mehr benutzt, aber einfach zu schade zum Wegwerfen findest? Statt sie zu entsorgen, könntest du sie in etwas ganz Neues und Schönes verwandeln – eine selbstgemachte Kerze! Es ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, Ressourcen zu schonen, sondern du schaffst gleichzeitig ein individuelles Deko-Element oder ein wunderbares, persönliches Geschenk.
Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln und ein paar alten Kerzenresten deine eigene Kerze herstellen kannst. Egal, ob du etwas für dich selbst möchtest oder ein kreatives Geschenk suchst – mit unserer Anleitung wird deine neue Kerze garantiert ein Highlight!
Du benötigst
Für eine Kerze mit einem Volumen von 100 ml brauchst du 100 g Wachs. Je größer die Kerze werden soll, desto dicker sollte auch der Docht sein.
Alte Kerzenreste oder Kerzenwachs
(z.B. Künstlerbedarf, Hobbyshop, etc.)
Fertig gewachste Kerzendochte mit Metallfuß
(z.B. Künstlerbedarf, Hobbyshop, etc.)
Einmachgläser, z.B. á 106 ml, á195 ml, etc.
Wäscheklammer oder Zahnstocher (zur Stabilisierung des Kerzendochts)
Topf mit Wasser
Konservendose zum Wachs schmelzen
Holzstab zum Umrühren
Wachspastillen, Pigmentpulver, Wachsmalstift/-blöcke oder bunte Kerzenreste
optional: Duftöl für Kerzen (z.B. Bastelshop, Amazon)
Schritt-für-Schritt Anleitung:
1. Vorbereitung des Dochtes:
Beginne damit, einen vorgewachsten Docht mit Metallfuß in die Mitte deines Einmachglases zu setzen. Falls nötig, klebe den Metallfuß mit einem Tropfen Wachs am Glasboden fest. Fixiere den Docht mit einer Wäscheklammer oder einem Zahnstocher, sodass er gerade und senkrecht steht.
2. Wachs schmelzen:
Gib deine alten Kerzenreste oder Wachs in eine Konservendose und erhitze es im Wasserbad. Rühre das Wachs regelmäßig mit einem Holzstab um, damit es gleichmäßig schmilzt. Achte darauf, dass das Wasser nicht sprudelt, um ein Überkochen zu vermeiden.
3. Färben und Beduften (optional):
Sobald das Wachs vollständig geschmolzen ist, kannst du es mit Farb- und Duftstoffen anreichern. Füge Pigmentpulver, Wachsmalstifte oder farbige Kerzenreste hinzu, um deine Kerze in einer einzigartigen Farbe erstrahlen zu lassen. Für einen angenehmen Duft gib einfach 2-3 Tropfen Duftöl hinzu – ideal für eine entspannende Atmosphäre.
4. Wachs einfüllen:
Gieße das flüssige Wachs vorsichtig in das vorbereitete Glas. Achte darauf, dass der Docht in der Mitte bleibt und das Wachs gleichmäßig verteilt ist. Wenn das Wachs etwas schrumpft, kannst du zwischendurch noch etwas nachgießen, um unschöne Dellen zu vermeiden.
5. Trocknen lassen:
Lass die Kerze mindestens 24 Stunden abkühlen und aushärten. Wenn das Wachs vollständig getrocknet ist, entferne die Wäscheklammer und kürze den Docht mit einer Schere auf etwa 1 cm.