Vanillekipferl

Mit diesen 11 Tipps werden deine Vanillekipferl zum Vanillekipferl-Traum

Unsere 11 Tipps

- verwende geschälte Mandeln und reibe (oder mahle) sie wenn möglich frisch

- probiere den Teig ohne Ei, das macht die Vanillekipferl noch mürber

- nimm einen selbstgemachten Vanillezucker für echtes Vanilleerlebnis

- die kalte Butter zuerst mit einem Messer unter das Mehl „schneiden", dann mit allen Zutaten rasch mit der Hand verkneten

- gleich zu einer Rolle formen, in Folie oder Backpapier einwickeln und 6 -12 Stunden rasten lassen

- Rolle in gleichgroße Stücke schneiden (ca. 7 Gramm) und mit Händen auf einer glatten Fläche zuerst zu kleinen Stangerl formen, Enden dünner, dann zu Kipferln biegen

- ein Backblech mit Backpapier auslegen und im heißen Backofen 10 -12 Minuten bei 160 Grad Umluft backen

- das Papier mit den Kipferln auf eine glatte Fläche rutschen lassen 

- noch heiß mit selbstgemachten Vanillezucker und Staubzucker bestreuen (Verhältnis 1:3)

- Kipferl ausgekühlt in die praktischen Schraubgläser füllen

- nach 2-3 Tage entwickeln sie die perfekte Mürbheit. Haltbar ca. 3 Wochen

Zutaten

Vanillekipferl

220 g glattes Mehl

200 g kalte Butter

100 g geriebene Mandeln

50 g Staubzucker

4 g Salz

Vanillezucker

340 g Feinkristallzucker

1 Vanilleschote

sowie Staubzucker

Produktempfehlungen
Zubereitung der Vanillekipferl

Mit ihrem knusprigen Teig und dem feinen Aroma sind Vanillekipferl ein beliebtes Weihnachtsgebäck. 

Die Zauberformel bei diesem Rezept: Der Teig ist ohne Ei und mit frisch geriebenen Mandeln.

Vanillezucker selbst machen (4–8 Tage vor der Zubereitung der Vanillekipferl)

Fülle ein Schraubglas mit Feinkristallzucker.

Eine Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen, das Mark mit einem Löffel auskratzen und unter den Zucker mischen.

Das Glas verschließen und kräftig schütteln, damit sich das Vanillemark gleichmäßig verteilt.

Die ausgekratzte Schote halbieren und ebenfalls in das Glas legen.

Den Zucker 4–8 Tage ziehen lassen, damit er das Aroma der Vanille aufnehmen kann.

Zwischendurch gelegentlich schütteln. Vor der Verwendung die Vanilleschoten aus dem Glas entfernen.

Das perfekte Glas für diesen Schritt

Vanillekipferl

Alle Zutaten zügig mit den Händen zu einem Teig verkneten.

Den Teig zu einer langen Rolle formen und kühl stellen, damit er ruhen kann.

Nach der Ruhezeit die Rolle in gleich große Stücke schneiden.

Aus den Stücken kleine, mundgerechte Kipferl formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Die Kipferl im vorgeheizten Ofen 10 -12 Minuten bei 160 Grad Umluft backen, bis sie hellgolden ("blond") sind.

Währenddessen versiebten Staubzucker und Vanillezucker in einer Schüssel gut vermischen.

Die noch heißen Kipferl vorsichtig mit Vanillezucker und gesiebtem Staubzucker bestreuen.

Möchtest du deinen selbstgemachten Vanillezucker und eine Kostprobe der Vanillekipferl im Schraubglas verschenken ?
Großartig! Über ein solches Geschenk freut sich jeder – noch mehr, wenn es liebevoll verpackt ist.

Neueste Rezepte

Entdecke die Vielfalt des Spargels:

von positiven Gesundheitseffekten bis hin zu kreativen Rezeptideen

Rezepte

Lachs Bowl

mit Edamame, Avocado und Frühlingszwiebeln

Meal Prep

Bärlauchbutter

mit wenig Zutaten schnell gemacht

Rezepte