Linzeraugen / Spitzbuben
der Kekse-Klassiker zu Weihnachten
Rezept für ca. 30 Stück,
entspricht ca. 3 Gläser á 355 ml
200 g Staubzucker
400 g Butter
600 g Mehl
2 Pk Vanillezucker
2 Eidotter
Schale einer Bio-Zitrone (eine Prise)
100 g Marmelade
Linzer Augen werden vorrangig mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllt. Bekannt sind sie auch als Spitzbuben. Der kleine Unterschied: Während bei Linzeraugen 3 Löcher für den oberen Keks ausgestochen werden, ist es bei den Spitzbuben nur eines.
Schneide die Butter in kleine Stücke. Gib nun das Mehl auf die Arbeitsfläche und arbeite die Butterstücke ein. Anschließend füge die Eidotter, den Staubzucker, den Vanillezucker und die Zitronenschale hinzu und verarbeite alles rasch zu einem geschmeidigen Teig.
Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für 1 Stunde im Kühlschrank rasten.
Heize den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vor, und rolle in der Zwischenzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick aus. Nun steche die Kekse mit einer Ausstechform aus. In die eine Hälfte, die den oberen Teil des Kekses bilden, steche die Löcher, die andere Hälfte (Böden) steche ohne Löcher aus.
Backe anschließend die Kekse ca. 10 Minuten.
Zum Schluss die Kekse mit Marmelade bestreichen und jeweils ein Teil ohne Loch und ein Teil mit Loch zusammensetzen.
Wer mag, kann die Kekse noch mit Staubzucker bestreuen.
Fröhliches Backen!