Köstliche Kürbissuppe auf Vorrat
Einfach, lecker und immer griffbereit
Zum Einkochen
2 kg Kürbisfleisch, z.B. Hokkaido, Butternuss
2 Stangen Lauch
2 große Zwiebeln
2 l Gemüsebrühe
Erst beim Verzehr
1 TL Cayennepfeffer
400 ml Kokosmilch
ev. Kürbiskerne
ev. Schuss Kürbiskernöl
Salz
Es gibt Gerichte, die man einfach immer essen könnte – Kürbissuppe gehört definitiv dazu. Ob als wärmende Mahlzeit an kalten Tagen oder als schnell zubereiteter Genuss zwischendurch: Eine gute Kürbissuppe begeistert mit ihrem Geschmack und ihrer Vielseitigkeit. Warum also nicht gleich eine größere Menge einkochen und für später konservieren? So hast du jederzeit ein Glas voller Genuss parat – ideal für stressige Tage oder wenn spontan Gäste kommen. Mit dieser einfachen Anleitung gelingt dir das Einkochen im Handumdrehen, und die Suppe bleibt über Monate hinweg frisch und aromatisch.

Vorbereitung: Kürbis und Gemüse
Wasche, halbiere und entkerne den Kürbis.
Schneide ihn in Würfel. Tipp: Hokkaido kannst du mitsamt Schale verwenden, bei Butternut und anderen Sorten solltest du die Schale entfernen.
Schäle die Zwiebeln und schneide sie klein. Wasche den Lauch und schneide ihn in Ringe.

Anbraten für den Geschmack:
Dünste Zwiebeln und Lauch in einer Pfanne mit wenig Fett glasig an, damit sich ihre Aromen voll entfalten.

Suppe kochen
Gib den Kürbis zusammen mit den angebratenen Zwiebeln und Lauchringen in einen großen Topf.
Gieße Gemüsebrühe hinzu und bringe alles zum Kochen.
Reduziere die Hitze und lasse die Mischung 20–30 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist.
Das perfekte Glas für den folgenden Schritt

Einkochen
Püriere die Suppe fein und fülle sie in sterile Gläser. Verschließe diese fest.
Stelle die Gläser in ein tiefes Backblech oder eine Fettpfanne, die du 2–3 cm hoch mit Wasser befüllst.
Heize den Backofen auf 175 °C vor. Wenn in den Gläsern Bläschen aufsteigen, reduziere die Temperatur auf 150 °C und lasse die Suppe 30 Minuten einkochen.
Hinweis: Kühl und trocken gelagert, bleibt deine Suppe mehrere Monate frisch.