Herbstlikör mit Wildfrüchten
Der Geschmack des Herbstes im Glas
300 g
100 g
1 TL
200 g
200 ml
1 l
4 Kapseln
1
4
Schlehen (für 1 Tag in den Tiefkühler legen)
Hagebutten oder andere wilde essbare Beeren
wilde Blüten und Kräuter (Ringel-, Kornblume)
brauner Zucker
Wasser
Vodka oder Schnaps
Kapseln Kardamom
Zimtstange
Nelken
300 g Schlehen (für 1 Tag in den Tiefkühler legen)
100 g Hagebutten oder andere wilde essbare Beeren
1 TL wilde Blüten und Kräuter (Ringelblume, Kornblume)
200 g brauner Zucker
200 ml Wasser
1 l Vodka oder Schnaps
4 Kapseln Kardamom
1 Zimtstange
4 Nelken
Verwandle wilde Früchte und Kräuter in einen aromatischen Likör, der die goldene Jahreszeit einfängt. Mit Schlehen, Hagebutten und duftenden Gewürzen zauberst du einen Likör, der sich ideal als Geschenk eignet oder dir selbst gemütliche Abende versüßt.

Schlehen vorbereiten: Ernte die Schlehen nach dem ersten Frost – so entwickeln sie eine natürliche Süße. Alternativ kannst du die Früchte für mindestens 1 bis 2 Tage in den Gefrierschrank legen. Drücke sie anschließend leicht an, damit das bittere Mandelaroma aus den Kernen freigesetzt wird.

Früchte und Gewürze in den Alkohol geben: Bereite die Hagebutten vor, indem du die Enden entfernst und sie halbierst. Fülle die Schlehen und Hagebutten, oder andere wilde Beeren, in ein großes Glasgefäß. Streue die wilden Kräuter und Blüten darüber und füge dann die Kardamomkapseln, die Zimtstange und die Nelken hinzu. Gieße den Vodka oder Schnaps über die Mischung und lass sie 3 bis 4 Wochen an einem dunklen Ort ziehen.

Zuckersirup zubereiten: Koche den braunen Zucker mit dem Wasser etwa 10 Minuten auf, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Lasse den Sirup anschließend abkühlen.

Süße hinzufügen und ziehen lassen: Gieße den abgekühlten Zuckersirup über die Früchte und lass den Likör nochmals für 3 bis 4 Wochen ziehen. Nach der Ruhezeit filterst du die Flüssigkeit durch ein feines Tuch, um die Gewürze und Früchte zu entfernen.
Das perfekte Glas für diesen Schritt


Abfüllen und genießen: Fülle den Likör in saubere, sterile Flaschen und beschrifte sie liebevoll. Dein selbstgemachter Herbstlikör ist nun fertig und bereit, entweder als Geschenk Freude zu bereiten oder als perfekte Begleitung für entspannte Herbstabende genossen zu werden.