Fermentierte Karotten

für deinen Vorrat

Unser Tipp

Um die Fermentation zu optimieren und einen intensiveren Geschmack zu erzielen, kannst du während der Ruhezeit einen kleinen Schuss Apfelessig hinzufügen. Dies fördert nicht nur die Bildung von Probiotika, sondern verleiht dem Gemüse auch eine zusätzliche frische Note.

Zutaten

300 g 

1

½

1

3

einig


einige

Karotten

1 kleine Zwiebel

 Knoblauchzehe

1 Nelke

3 Pfefferkörner

einige Kümmelkörner

kleines Lorbeerblatt

einige Senfkörner

300 g Karotten

1 kleine Zwiebel

½ Knoblauchzehe

1 Nelke

3 Pfefferkörner

einige Kümmelkörner

kleines Lorbeerblatt

einige Senfkörner

Produktempfehlungen
Zubereitung

In diesem Rezept kombinieren wir Karotten, Zwiebeln und eine Mischung aus Gewürzen, um ein würziges und probiotisches Lebensmittel herzustellen, das sich ideal als Beilage oder Snack eignet. Der Prozess des Fermentierens ist einfach: Durch das Salzen und Kneten des Gemüses wird Zellsaft entzogen, was den natürlichen Fermentationsprozess in Gang setzt. Nach einer Ruhezeit und der richtigen Lagerung entwickeln die Zutaten ihren charakteristischen, angenehm sauren Geschmack.

Vorbereitung des Gemüses und Zutaten vermischen:

Karotten in kleine Stifte und Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Das vorbereitete Gemüse in eine Schüssel geben. Alle weiteren Zutaten hinzuzufügen, wobei 1 % Salz basierend auf der Gemüsemenge berechnet werden sollte. Das Gemüse mit dem Salz mindestens 3 Minuten gründlich durchkneten.

Ruhezeit:
Das Gemüse etwa 1 Stunde ziehen lassen. In dieser Zeit wird dem Gemüse durch das Salz Zellsaft entzogen.

Befüllen der Gläser, Beschweren und Verschließen:
Das Gemüse in die vorbereiteten, sterilen Gläser geben und reindrücken.
Falls nötig, mit Lake auffüllen bis das Gemüse vollständig bedeckt ist. Die Gläser so weit befüllen, dass etwa 3 cm Gärraum unter dem Rand frei bleiben.
Das Gemüse mit einem Gewicht beschweren, damit es unter der Flüssigkeit bleibt. Anschließend die Gläser fest verschließen.

Das perfekte Glas für diesen Schritt

Fermentationszeit:
Die Gläser auf eine wasserfeste Unterlage stellen und bei Zimmertemperatur, vor Sonnenlicht geschützt, etwa 7 bis 14 Tage stehen lassen.

Neueste Rezepte

Frühlingshafter Nudelsalat

mit Mozzarella, Spargel und Erdbeeren

Meal Prep

Spargelsuppe

herrlich cremig, aromatisch und einfach zum Selbermachen

Suppen

One Pot Pasta im Glas" – 5-Minuten-Meal-Prep ohne Abwaschstress

Schnell. Sauber. Satt. Die perfekte Ofen-Pasta für deinen Meal-Prep-Plan!

Meal Prep

Meal Prep Müsli: Frühstück für 3 Tage in 10 Minuten

So einfach bereitest du dein gesundes Frühstück für mehrere Tage vor – perfekt für stressige Morgen!

Rezepte