Kokos-Topinambur-Küchlein

Der exotische Genuss im Glas

Unser Tipp

Die Küchlein lassen sich wunderbar vorbereiten und halten sich verschlossen mehrere Tage im Kühlschrank.
Für eine würzigere Note kannst du zusätzlich frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin in die Masse geben. Perfekt als Vorspeise oder als Hingucker bei deinem nächsten Brunch!

Zutaten

500 g Topinambur

500 g Kokosmilch

3 mittelgroße Eier

Salz und Pfeffer

50 g Kokosraspel

Butter zum Einfetten der Gläser

Produktempfehlungen
Zubereitung

Du suchst nach einer originellen Idee für ein leichtes, aber dennoch raffiniertes Dessert? Dann sind unsere Kokos-Topinambur-Küchlein genau das Richtige für dich! Diese exotische Köstlichkeit kombiniert die nussige Note von Topinambur mit der samtigen Süße von Kokosmilch und knusprigen Kokosraspeln. Perfekt als Snack, Beilage oder kreatives Geschenk aus der Küche – und das alles in praktischen Gläsern gebacken.

Topinambur vorbereiten:

Topinambur gründlich waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Anschließend in einem Topf mit Kokosmilch etwa 15 Minuten weichkochen.

Kokosmilch beiseitestellen:

3–4 Esslöffel der warmen Kokosmilch in einer separaten Schüssel beiseitestellen. Danach den Topinambur abseihen und gut auskühlen lassen.

Teig anrühren:

Die Eier in einer großen Schüssel aufschlagen, mit Salz, Pfeffer, Kokosraspeln und der beiseitegestellten Kokosmilch verrühren. Anschließend den gekochten Topinambur hinzufügen und alles mit der Hand oder auf niedrigster Stufe des Mixers zu einer homogenen Masse vermengen.

Das perfekte Glas für den folgenden Schritt

Backen:

Die Gläser großzügig mit Butter einfetten und die Masse maximal bis zur Hälfte einfüllen – sie geht beim Backen leicht auf. Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C ca. 30 Minuten backen.

Abkühlen und verschließen:

Nach dem Backen die Gläser sofort verschließen und im ausgeschalteten Ofen vollständig auskühlen lassen.

Rezept aus "Das 1 x 1 des Einkochens"

HINWEIS: Falls du keine Glasdeckel verwendest, dürfen die Gläser während des Backens nicht verschlossen werden. Verschließe sie stattdessen erst nach 30 Minuten, während sie noch heiß sind, mit Hilfe eines Kochhandschuhs. Achte darauf, die Deckel nicht zu fest zu verschließen. Beim Abkühlen im Backofen entsteht anschließend ein Vakuum.

Neueste Rezepte

Frühlingshafter Nudelsalat

mit Mozzarella, Spargel und Erdbeeren

Meal Prep

Spargelsuppe

herrlich cremig, aromatisch und einfach zum Selbermachen

Suppen

One Pot Pasta im Glas" – 5-Minuten-Meal-Prep ohne Abwaschstress

Schnell. Sauber. Satt. Die perfekte Ofen-Pasta für deinen Meal-Prep-Plan!

Meal Prep

Meal Prep Müsli: Frühstück für 3 Tage in 10 Minuten

So einfach bereitest du dein gesundes Frühstück für mehrere Tage vor – perfekt für stressige Morgen!

Rezepte