Cookie Dough – Genuss pur, ganz ohne Backofen
Der kultige Keksteig zum Löffeln
Für ca. 4 Dessertportionen:
180 g weißer Zucker
70 g brauner Zucker (für das typische Karamellaroma)
180 g Butter, geschmolzen
1 TL Vanilleextrakt (echte Vanille, kein Aroma!)
150 g Mehl
100 g Schokodrops (Zartbitter oder Vollmilch – je nach Vorliebe)
580 ml WECK-Tulpenglas RR100
580 ml WECK-Tulpenglas RR100
Wer hat beim Backen nicht heimlich den rohen Keksteig genascht? Cookie Dough macht genau dieses Gefühl salonfähig – ganz ohne rohes Ei, ganz ohne Risiko. Unser feines Rezept bringt dir den cremigen Glücksmoment direkt auf den Löffel: schnell zubereitet, perfekt portioniert, himmlisch im Geschmack.

Mehl hitzebehandeln
Damit dein Cookie Dough bedenkenlos genossen werden kann, sollte das Mehl keimfrei sein. Einfach bei 150 °C Ober-/Unterhitze für 5 Minuten auf einem Backblech erhitzen oder alternativ 1 Minute in der Mikrowelle – gut durchrühren, fertig.

Butter, Zucker & Vanille cremig rühren
Die geschmolzene Butter mit dem weißen und braunen Zucker sowie der Vanille verrühren, bis die Masse schön glatt und glänzend ist.

Mehl unterheben
Das abgekühlte, hitzebehandelte Mehl nach und nach einarbeiten – am besten mit einem Löffel oder Teigschaber.
Das perfekte Glas für den folgenden Schritt

Schokodrops einrühren
Zum Schluss die Schokodrops unterheben. Wer mag, kann zusätzlich Mini-Marshmallows, Karamellstückchen oder geröstete Nüsse dazugeben.
Et voilà – dein Cookie Dough ist fertig!
Jetzt nur mehr portionsweise in die bereitgestellten Gläser abfüllen.
Haltbarkeit:
Im Kühlschrank hält sich der Teig luftdicht - am besten mit einem Frischhaltedeckel - verschlossen bis zu 5 Tage. Für spontane Naschmomente einfach kleine Portionen einfrieren.
Warum Cookie Dough mehr ist als ein Trend
Cookie Dough ist Nostalgie zum Löffeln – ein Hauch von Kindheit, verpackt in zartschmelzendem Teig. Und er ist wandelbar: vegan, bunt, proteinreich oder glutenfrei – mit der richtigen Basis gelingt jede Variation.