Apfelrosen aus Blätterteig

Das perfekte Dessert für den Wow-Effekt!

Unser Tipp

Du kannst den Blätterteig vor dem Backen mit etwas geschmolzener Butter bestreichen oder die Apfelscheiben vor dem Einrollen mit einem Spritzer Zitronensaft beträufeln. Dadurch bleiben die Äpfel schön frisch und die Süße des Zuckers wird perfekt ergänzt!

Zutaten

1 Pkg. 

2–3 EL 

1 TL 

2–3 

Blätterteig

Zucker

Zimt

Äpfel (idealerweise rote Sorten für die schöne Farbgebung)

1 Pkg. Blätterteig

2–3 EL Zucker

1 TL Zimt

2–3 Äpfel (idealerweise rote Sorten für die schöne Farbgebung)

Produktempfehlungen
Zubereitung

Wer liebt es nicht, Gäste mit einer kleinen Köstlichkeit zu überraschen, die auch noch aussieht wie ein kleines Kunstwerk? Unsere Apfelrosen aus Blätterteig sind genau das – einfach in der Zubereitung, aber spektakulär in der Optik! Perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur für dich zum Genießen.
In wenigen Schritten zeigen wir dir, wie du aus ein paar einfachen Zutaten eine verführerische Süßspeise zaubern kannst.

Blätterteig vorbereiten:

Den Blätterteig auf einer sauberen Arbeitsfläche ausrollen. Zucker und Zimt gleichmäßig darüber streuen, sodass jede Stelle leicht bedeckt ist. Schneiden: Den Blätterteig in ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Ergibt 6 Streifen.

Äpfel vorbereiten:

Die Äpfel waschen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden – je dünner, desto einfacher lassen sich die Rosen rollen. Die Schale sollte dabei möglichst an den Scheiben bleiben, da sie für den rosigen Effekt sorgt.

Apfelscheiben auslegen:

Lege die Apfelscheiben auf einer langen Seite jedes Blätterteigstreifens so aus, dass die Schale leicht über den Rand hinaussteht.

Rollen:

Klappe den unteren Rand des Blätterteigs über die Apfelscheiben und rolle den Streifen vorsichtig von einer Seite zur anderen auf. Die Apfelrose sollte dabei schon Form annehmen.

Backen:

Setze die fertigen Apfelröllchen in eine Gugelhupfform oder Muffinform mit der Apfelseite nach oben. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten backen, bis die Apfelrosen goldbraun sind.

Final Touch:

Die gebackenen Apfelrosen aus dem Ofen nehmen und mit etwas Zucker bestäuben. Warm genießen oder abkühlen lassen!

Äpfel vorbereiten und Apfelscheiben auslegen:

Die Äpfel waschen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden – je dünner, desto einfacher lassen sich die Rosen rollen. Die Schale sollte dabei möglichst an den Scheiben bleiben, da sie für den rosigen Effekt sorgt.

Lege die Apfelscheiben auf einer langen Seite jedes Blätterteigstreifens so aus, dass die Schale leicht über den Rand hinaussteht.

Rollen:

Klappe den unteren Rand des Blätterteigs über die Apfelscheiben und rolle den Streifen vorsichtig von einer Seite zur anderen auf. Die Apfelrose sollte dabei schon Form annehmen.

Das perfekte Glas für den folgenden Schritt

Backen:

Setze die fertigen Apfelröllchen in eine Gugelhupfform oder Muffinform mit der Apfelseite nach oben. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten backen, bis die Apfelrosen goldbraun sind.

Final Touch:

Die gebackenen Apfelrosen aus dem Ofen nehmen und mit etwas Zucker bestäuben. Warm genießen oder abkühlen lassen!

Viel Spaß beim Backen und Genießen! ??

Neueste Rezepte

Entdecke die Vielfalt des Spargels:

von positiven Gesundheitseffekten bis hin zu kreativen Rezeptideen

Rezepte

Lachs Bowl

mit Edamame, Avocado und Frühlingszwiebeln

Meal Prep

Bärlauchbutter

mit wenig Zutaten schnell gemacht

Rezepte